Hallo, ich bin Christina!

Ich bin Food-Fotografin und Bloggerin. Hier teile ich Rezepte, die gesund, einfach nachzumachen und lecker sind. Alle Gerichte sind vegan, frei von raffiniertem Zucker und überwiegend glutenfrei. Ich liebe es, zu kochen und zu backen, Rezepte zu entwickeln und die Küche auf den Kopf zu stellen. Und ich habe eine Mission: Ich möchte Menschen dazu inspirieren, pflanzlich zu kochen.

Ein paar Worte über mich

So richtig gelernt zu kochen habe ich erst, als ich angefangen habe, mich vegan zu ernähren und mich mit Ernährung und den Lebensmitteln zu beschäftigen. Mittlerweile ist kochen für mich nicht nur die Zubereitung von Lebensmitteln. Kochen ist ein Ausdruck von Liebe und Fürsorglichkeit – seinen Freunde, seiner Familie und auch sich selbst gegenüber. Kochen ist Kunst. Die Lebensmittel sind meine Farben, der Kochlöffel mein Pinsel und der Teller meine Leinwand.

Der Wunsch, meine kulinarischen Kreationen mit der Welt zu teilen, entstand sehr früh, doch es hat an der Umsetzung gehapert. Bis sich die Welt der Food Fotografie mir offenbart hat, sind einige Jahre vergangen. Jahre, in denen ich meine Rezepte akribisch aufgeschrieben und gesammelt habe. Als ich die Food Fotografie entdeckt, erlernt und zu einer großen Leidenschaft gemacht habe, stand dem Foodblog nichts mehr im Weg. Denn Schreiben habe ich schon immer gerne gemacht, seit meiner frühsten Kindheit.

Meine Mission

Neben dem künstlerischen und sozialen Aspekt hat Kochen natürlich primär das Ziel, den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Um die vegane Ernährung ranken sich diesbezüglich viele Mythen, Behauptungen und Ängste. Ich bin der Ansicht, das liegt daran, dass die vegane Ernährung erst seit wenigen Jahren in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Ich bin vegetarisch aufgewachsen und kann mich sehr gut daran erinnern, dass auch dies damals von der Gesellschaft belächelt und als Nährstoffarm abgestempelt wurde.

Die vegane Ernährung hat großes Potential und gleichzeitig ihre Grenzen, weswegen man einige Nährstoffe supplementieren sollte. Da sich die Menschheit in den letzten Jahrzehnten sehr fleischlastig ernährt hat, hat sich vieles an diese Ernährungsform angepasst: die Umwelt, die Moral und sogar die genetische Disposition der (vor allem europäischen) Menschen, die nun teilweise an ihrer Kapazität der Nährstoffeigensynthese einbüßen. Somit ist es höchste Zeit, etwas daran zu ändern, und mehr vegane Gerichte auf den Tisch zu bringen.

Ob du dich nun vegan, vegetarisch oder mischköstlich ernährst, ich möchte dich mit meinem Foodblog inspirieren. Ich möchte mit meinen Rezepten verzaubern und mit meinen Fotos Appetit machen. Ich möchte dich dazu ermutigen, pflanzliche Gerichte in deinen Alltag zu integrieren, dich gesund zu ernähren und dir Tipps und Tricks an die Hand geben, um deine Nährstoffversorgung zu optimieren. Appeteyezing soll nicht nur Veganer mit Rezeptideen versorgen, sondern auch all jene erreichen, die den Konsum von tierischen Lebensmitteln reduzieren möchten.

Hast du Fragen, Anmerkungen oder möchtest mit mir zusammenarbeiten? Schreibe mir einfach eine E-Mail an

kontakt@appeteyezing.de

Nach oben scrollen