Wenn man für sich selbst kocht, macht man sich in der Regel wenig Gedanken darum, dass man sein Essen so zubereitet, dass möglichst viele Nährstoffe erhalten bleiben. Doch das ändert sich, sobald man das erste Mal für sein Baby kocht. Muss ich das Gemüse dünsten oder garen? Was ist überhaupt der Unterschied? Wie behält das Gemüse beim Kochen die meisten Vitamine? Diese Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet.
Wie behält Gemüse beim Kochen seine Vitamine
Ob für Babybrei oder Baby Led Weaning, für den maximalen Vitamingehalt beim Kochen von Gemüse gibt es vier goldene Regeln:
- Je weniger Wasser beim Kochen, desto mehr Nährstoffe bleiben erhalten
- Je weniger Hitze beim Kochen, desto mehr Nährstoffe bleiben erhalten
- Je kürzer die Kochzeit, desto mehr Nährstoffe bleiben erhalten
- Je weniger die Lebensmittel Luft ausgesetzt sind, desto mehr Nährstoffe bleiben erhalten
Was ist besser dünsten oder garen?
Beim Dünsten wird sehr wenig Wasser in den Kochtopf gegeben, gerade so viel, dass das Wasser nicht vollständig verdampft und das Gemüse nicht anbrennt. Das Gemüse ist also nicht vom Wasser bedeckt, der Wasserspiegel ist etwa 1-2 cm hoch, während die Lebensmittel darin bei geringer Hitze dünsten. Dabei muss stets beobachtet werden, ob noch genug Wasser im Topf ist, damit es nicht anbrennt.
Beim Garen, bzw. Dampfgaren liegt das Gemüse gar nicht im Wasser, es ist lediglich von dem Wasserdampf umgeben. Auf diese Weise verliert das Gemüse seine Vitamine und Mikronährstoffe nicht ans Kochwasser und behält so möglichst viele seiner Nährstoffe. Man kann diesen Vorgang in einem Dampfgarer durchführen oder ganz einem in einem Kochtopf mit Dampffunktion. Die einfachste und kostengünstigste Variante stellt der Dampfeinsatz dar, den man kostengünstig einkaufen und einfach in einen Kochtopf hineinsetzen kann.
Wie gare ich Gemüse für Baby oder Kind
Um Gemüse mit einem Dampfeinsatz schonen zu garen, gibt man als erstes etwas Wasser in einen Topf und lässt dieses aufkochen. Sobald das Wasser blubbert, stellt man den Herd auf niedrige bis mittlere Stufe und wartet einige Minuten, bis das Kochwasser etwas an Temperatur verliert. Man kann es auch andersherum machen, das dauert aber etwas länger. Dafür stellt man den Herd von Beginn an auf mittlere Stufe und wartet bis das Wasser dampft aber nicht blubbert. Die Temperatur sollte 100° nicht überschreiten.
Ob nun dünsten oder garen, das Wasser sollte immer einzeln erhitzt werden. Wenn es die Richtige Temperatur hat, wird erst dann das Gemüse hinzugegeben. Wenn man kaltes Wasser gemeinsam mit dem Gemüse in den Topf gibt, und die Temperatur des Gemüses gemeinsam mit dem Wasser langsam ansteigt, gehen Nährstoffe verloren. Deswegen erst Wasser erhitzen, dann Gemüse dazu geben.
Danach gibt man den Dampfeinsatz in den Topf und legt sein Gemüse rein und tut den Deckel drauf. Dabei sollte das Gemüse das Wasser nicht berühren. Auch hier sollte man immer wieder kontrollieren, dass noch ausreichend Wasser im Topf ist, da dieses sehr schnell verdampfen kann. Für die maximale Nährstofferhaltung gilt, je niedriger du die Herdplatte einstellst, umso besser. Leider dauert dann die Zubereitungszeit dementsprechend auch länger.
Wie lange Gemüse dünsten/ garen für Baby
Beim Dünsten wird das Gemüse deutlich schneller gar als beim Dämpfen. Wobei ein Dampfgarer unter Vakuum auch nicht lange benötigt, um das Gemüse zuzubereiten. Die Version Kochtopf mit Dampfeinsatz dauert aber am längsten.
Wenn man Gemüse für den Babybrei zubereitet, darf dieses ruhig noch bissfest sein. Für das Baby Led Weaning müssen die Lebensmittel jedoch weich genug sein, dass das Baby diese ohne Zähne (oder mit wenig Zähnen) gut zerkleinern kann. Was die Nährstoffversorgung angeht, gilt natürlich, je bissfester das Gemüse ist, desto nährstoffreicher.
Wann verliert Gemüse die Vitamine?
Wurde das Gemüse schonend zubereitet, ist das schon mal die halbe Miete. Jedoch gehen die Nährstoffe auch nach der Zubereitung verloren. Und zwar, wenn sie der Luft ausgesetzt sind. Um Oxidation durch Sauerstoff zu vermeiden, sollte man beim Kochen von Babybrei darauf achten, den Brei nach der Zubereitung sofort luftdicht zu verschließen. Bei der Breifrei-Variante sollte man das Essen in einen Thermobehälter geben und luftdicht verschließen, wenn man es nicht sofort serviert (dann natürlich erst abkühlen lassen).
Normalerweise isst die Familie beim Baby Led Weaning gemeinsam. So ist oft der Fall, dass das Essen für die ganze Familie nicht zum gleichen Zeitpunkt fertig ist. Dann kann man das gedünstete Gemüse fürs Baby so lange in einem Thermobehälter lagern, damit es nicht kalt wird, bis es gegessen wird.
Beikost richtig zubereiten – Zusammenfassung
Kurz zusammengefasst gehst du also wie folgt vor, um die Nährstoffe des Gemüses bei der Zubereitung maximal zu erhalten: Du erhitzt etwas Wasser in einem Topf und stellst die Temperatur recht niedrig ein. Das Gemüse wird gründlich gewaschen und geschnitten. Anschließend wird an Dampfeinsatz in den Topf gegeben und das Gemüse dort reingelegt und der Topf mit einem Deckel verschlossen (oder halb geöffnet.)
Du kontrollierst immer wieder, ob noch genug Wasser im Topf ist und ob das Gemüse schon gar ist, um es nicht zu überkochen. Nachdem es gar ist, lässt du es einige Minuten abkühlen und servierst es anschließend. Wenn nicht sofort gegessen wird, kommt es in einem Thermobehälter. Wenn du weniger Zeit hast, dünstest du das Gemüse mit wenig Wasser bei niedriger Temperatur (ohne Dampfeinsatz) anstatt es zu garen.
Für mehr Infos rund um BLW und Kinderkost folge meinem Zweitaccount auf Instagram
Ich bin Food-Fotografin und Food-Bloggerin. Hier findest du gesunde vegane Rezepte für die ganze Familie.
Du hast ein spannendes Projekt und willst mit mir zusammenarbeiten? Schreibe mir eine E-Mail an kontakt@appeteyezing.de