Falls du dich gerade auch mitten in der Kürbis-Saison befindest und dich fragst, was du mit Kürbis außer Suppe noch leckeres zaubern kannst, habe ich hier ein tolles veganes Hokkaido-Kürbis-Rezept für dich. Hast du schon mal Kürbis mit Hirse und Feta kombiniert? Wenn nicht, dann wird es heute Zeit für neue Geschmackserlebnisse. Das tolle daran ist, es ist sehr einfach und schnell, da es ein One-Pot-Gericht ist.
Einfache One Pot Hirse-Kürbis-Pfanne mit Feta (vegan und glutenfrei)
Vegane und glutenfreie One-Pott-Pfanne mit Hirse, Kürbis und Feta. Schnell und einfach, gesund und super lecker.
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Ruhezeit: 5 Minuten -
Kochzeit: 10 Minuten -
Gesamtzeit: 25 Minuten
Zutaten
250 g | Hirse |
1 | große rote Zwiebel |
700 g | Kürbis (G) |
260 g | Kichererbsen (aus der Dose) |
700 ml | Wasser |
1 TL | Gemüsebrühe |
150 g | veganer Feta/ Hirtengenuss |
1 | Msp. Asafoetida |
1 TL | Bockshornklee |
1 TL | Kreuzkümmel |
1 TL | Knoblauch-Granulat |
0.5 TL | Koriander |
Salz & Pfeffer | |
1 | Msp. Chilli |
2 EL | Zitronensaft, frischer |
Utensilien
- Kochtopf/ tiefe Pfanne (mit Deckel)
Zubereitung
- Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Öl anbraten. Kürbis in kleine Würfel schneiden und hinzugeben. Etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze mit anbraten.
- Wasser mit Gemüsebrühe vermischen und dazugeben. Hirse gut waschen, Kichererbsen ausspülen und beides mit in den Topf geben. Gewürze unterrühren. Deckel schließen und bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln (je nach Größe des geschnittenen Kürbisses), bis der Kürbis und die Hirse gar sind.
- Herd ausschalten. Frischen Zitronensaft unterrühren (vorsichtig rühren, damit das Gericht nicht matschig wird). Feta in Würfel schneiden und hinzugeben. Deckel schließen und 5 Minuten stehen lassen.
Notizen
Die Hirse-Kürbis-Pfanne kann mit frischem Salbei oder geschnittenen Lauchzwiebeln getoppt werden.
Schnelle Gerichte mit Hirse
Bei dem Rezept handelt es um ein One-Pot-Gericht. Das bedeutet, dass man nur einen Topf oder eben eine tiefe Pfanne benötigt und das ganze Gericht darin zubereitet wird. Das ist zeitsparend und man muss nicht so viel abspülen, was natürlich auch sehr praktisch ist. Das Gericht ist wirklich sehr einfach und schnell zubereitet. Zudem gesund und sehr lecker.
Warum muss man Hirse vor dem Kochen waschen?
Hirse sollte vor der Zubereitung gründlich gewaschen werden. Hirse enthalten wie auch andere Getreidesorten Staub, Verunreinigungen und eventuell kleine Steinchen, die durch gründliches Spülen abgewaschen werden können.
Außerdem enthält Hirse Phytinsäure, die die Aufnahme von Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium für den Darm erschwert. Durch gründliches Spülen wird die Phytinsäure größtenteils entfernt und die Nährstoffe der eisenreichen Hirse können gut verwertet werden.
Muss man Hirse einweichen?
Am besten wird die Phytinsäure abgebaut, wenn man die Hirse mehrere Stunden oder über Nacht einweicht. Das Einweichwasser muss anschließend abgegossen und die Hirse nochmal gespült werden. Das Einweichen hat auch den Vorteil, dass die Hirse schneller gar wird. Es bringt aber auch Nachteile mit sich. Denn wasserlösliche Vitamine, wie z.B. B-Vitamine, werden dadurch auch zum großen Teil ausgeschwemmt.
Kurz gefasst können Hirse eingeweicht werden, müssen sie jedoch nicht, wenn sie vor der Zubereitung gut gewaschen werden.
Vegane Hokkaido Kürbis Rezepte
Ich persönlich liebe Kürbis aber nicht jedes Rezept schmeckt mir. Ich habe zum Beispiel sehr lange an dem Rezept für die beste Kürbissuppe gefeilt, falls du es auch mal ausprobieren möchtest, hier geht es zum Rezept.
Hirse sind auch nicht immer einfach in ein gelungenes Rezept zu integrieren, doch dieses Gericht wird bestimmt auch die größten Hirse-Skeptiker überzeugen. Denn der cremige Kürbis gemeinsam mit dem cremige Feta schafft einen tollen Kontrast zu der körnigen Hirse-Konsistenz.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich auf Instagram @appet_eye_zing
Das könnte dich auch interessieren
Rote Beete Hummus selber machen – ganz einfach, vegan und glutenfrei
Veganes Bärlauch Pesto ohne Hefeflocken mit Cashewnüssen und Pinienkernen
Vegane Karottensuppe ohne Ingwer, ohne Kartoffeln und ohne Kokosmilch
Ich bin Food-Fotografin und Food-Bloggerin. Hier findest du gesunde vegane Rezepte für die ganze Familie.
Du hast ein spannendes Projekt und willst mit mir zusammenarbeiten? Schreibe mir eine E-Mail an kontakt@appeteyezing.de